Es gibt eine Schnittstelle zum ERP-System Gevis im App-Store als App. In dieser App ist es möglich, Informationen zu hinterlegen und Konfigurationen für die Gevis-Schnittstelle vorzunehmen. Diese beinhalten:


KundenanlageLegt fest, ob Kundendaten aus Gevis übernommen werden sollen.
SchnittstellenintegrationLegt fest, ob Artikeldaten aus Gevis übernommen werden sollen.
StandardkundennummerKundennummer des Standarddebitors für die Ermittlung der Preise und Bestände für den Gast-User
GWS-NummerID der Warenwirtschaft
UsernameLogin Username
PasswortLogin Passwort
ReferenzWelches Feld des Artikels als Referenz bei der Kommunikation mit dem Kunden genutzt wird.
-Artikelnummer (Standard)
-EAN
-Lieferantenartikelnummer
-Info1/Gevis-Artikelnummer
Verwendung der Kundennummer in der AbfrageLegt fest, ob mit der Shop-Kundennummer/ID oder dem Inhalt des Kundenkonto-Feldes „Kundennummer“ bei Gevis angefragt werden soll.
Timeout für die Auftragsanlage in SekundenDefiniert das Bestellübermittlungs spezifische Timeout zum Shop. (Defaultwert: 10)
Gutschein-ArtikelnummerWenn ein Coupon in einer Bestellung benutzt worden ist wird dieser mit der angegebenen Artikelnummer übermittelt.
TimeoutDefiniert die Wartezeit bei der Kommunikation mit dem Shop. (Defaultwert: 15)
FallbackAktiviert den Zugriff auf Shopdatenbankpreise, falls Gevis keine Preisinformation liefert
MehrfachlagerabfrageAktiviert: Zeigt die einzelnen in Gevis definierten Läger inklusive Bestände an
Deaktiviert: Lagerbestände werden nur summiert ausgegeben.
ID der LagerBenötigt Mehrfachlagerabfrage: Definiert welche Lager angefragt werden sollen. Angegebene Lager müssen mit Kommata getrennt werden.
Zuordnung der Versandart zu einem Auftragsparameter und LagerortDefiniert diverse Optionen für die Felder Auftragsparamter und Lagerort bei Übermittlung von Anfrage/Bestellungen.
Übergabe von Versandart/Kosten bei AuftragLegt fest, ob bei einem Auftrag Versandarten und Versandkosten übergeben werden.
Übertragung der Rechnungsadresse immer durchführenLegt fest, ob bei der Bestellübermittlung die Rechnungsadresse immer übertragen wird.
WunschlieferterminFalls kein Wunschliefertermin im Bestellprozess genannt worden ist, definiert dieser Wert wie viele Tage in Zukunft der Liefertermin gesetzt werden soll. (z.B. Wert: 5, der Wunschliefertermin wird vom Tag der Bestellung 5 Tage in Zukunft gesetzt)
Preiseinheiten aus GWS übernehmenDefiniert im gesamten Shopprozess die Preiseinheiten, die verarbeitet und angezeigt werden.
Anfragen aus dem Shop an GWS übermittelnLegt fest, ob Bestellanfragen aus dem Shop an Gevis übermittelt werden sollen.
Durchführung einer Bestandsabfrage nach der Übernahme des Angebots aus der Belegauskunft in den WarenkorbLegt fest, ob der Bestand der in den Warenkorb gelegten Artikel bei Gevis angefragt werden soll.
BelegauskunftAktiviert den Bereich der Belegauskunft. Aktiviert auch standardmäßig die Dokumentübersicht.
Gültig ab JahreDefiniert, ab welchem Datum nach Belegen innerhalb der Belegauskunft gesucht werden soll.
Gültig bis JahreDefiniert, bis zu welchem Datum nach Belegen innerhalb der Belegauskunft gesucht werden soll.
Zwischenwarenkorb aktivAktiviert den Zwischenwarenkorb bei der Angebotsübernahme aus der Belegauskunft
Archiv BelegsucheAktiviert die Suche nach Belegen im Archiv.
WSDL-UrlWSDL-Url des Servers, der die Archiv-Belege enthält.
IP-AddrID-Adresse des Servers, der die Archiv-Belege enthält.
PortPort des Servers, der die Archiv-Belege enthält.
ServerServername
UserLogin Username
PasswortLogin Passwort
SpracheSprache der Belege
Preisabfrage-Debug aktivierenIst dies aktiviert, werden unter „log/Webservices/GWS/Datum“ .XML-Dateien angelegt, die die Preisabfrage zwischen Shop und Gevis dokumentieren.
Bestandsabfrage-Debug aktivierenIst dies aktiviert, werden unter „log/Webservices/GWS/Datum“ .XML-Dateien angelegt, die die Bestandsabfrage zwischen Shop und Gevis dokumentieren.