Mit dem Bildimport können Bilddaten über einen FTP Server komfortabler hochgeladen werden. Bei der Erstellung der Bilddaten gibt es allerdings ein paar Details zu beachten.
Feld Bilddaten
: Hier ist der Name der ZIP-Datei einzutragen, welche vom FTP-Server abgerufen werden soll.
Checkbox “Archiv-Namen als Verzeichnis nutzen:
: Wenn diese Funktion aktiviert wird, dann wird im Verzeichnis .../productimages/
ein Ordner mit dem Namen der ZIP-Datei angelegt bzw. dieser aktualisiert.
Enthält die ZIP-Datei eine Ordnerstruktur, so wird diese auch beim Import der Bilddaten übernommen. So können Sie zum Beispiel Bilddaten für mehrere Sortimente in einer ZIP-Datei hochladen. Zudem haben Sie den Vorteil, dass Sie immer den gleichen Dateinamen verwenden können und somit die Import-Einstellungen nicht bei jedem Datenupload anpassen müssen.
Beispiel:
Dateiname: bild.zip
Ordner: fortis, bosch, knipex
erzeugt/aktualisiert folgende Ordnerstrukturen: ../productimages/fortis
../productimages/bosch
../productimages/knipex
Wird ein ZIP-Datei direkt mit Bilddaten befüllt, so werden diese direkt in das Hauptverzeichnis ../productimages/
importiert, da diese Bilddaten nicht für die Sortiments- und Warengruppenbebilderung genutzt werden können, sollte hier die Option "Archiv-Namen als Verzeichnis nutzen" aktiviert sein. Sodann wird ein Unterverzeichnis mit der Bezeichnung der ZIP-Datei angelegt.
Beispiel:
Dateiname: fortis.zip
erzeugt folgende Ordnerstruktur: ../productimages/fortis