Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieses Inhalts an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Versionsverlauf anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 24 Nächste Version anzeigen »

Kundendaten per CSV importieren

Es ist möglich per CSV-Datei Kundendaten und Kundeneinstellungen in den Multishop zu importieren.


Kunden CSV-Einstellungen

Bevor der Import gestartet wird, müssen die Import-Einstellungen unter "Schnittstellen" → "Kunden" → "Kunden CSV Einstellungen" eingestellt werden.

An dieser Stelle müssen Sie die Felder Ihrer CSV-Datei mit denen aus der Shop-Datenbank verbinden, indem Sie hier eintragen, welche Information in welcher Spalte der Tabelle zu finden sind (Mapping).





Folgende Kundendaten müssen bzw. können beim Import/Update mit angelegt werden:

CSV-FeldFormat

 Mindestanforderung auf einen Blick

Benutzererkennung

Erforderlich


E-Mail

Erforderlich
Die E-Mail Adresse für Ihren Kunden


Beispiel
support@ecommerce.services


Vorname

Erforderlich

Der Vorname Ihres Kunden


Nachname

Erforderlich

Der Nachname Ihres Kunden


Firma

Optional

Die Firma Ihres Kunden


Beispiel

E/D/E GmbH


Firma 2OptionalBei mehrzeiligen Firmennamen wird das Feld "Firma 2" als zweite Zeile der Firmendeklaration verwendet
Firma 3OptionalBei mehrzeiligen Firmennamen wird das Feld "Firma 3" als dritte Zeile der Firmendeklaration verwendet
Benutzerlevel

Erforderlich

Der Benutzerlevel Ihres Kunden


Beispiel

Für die Definition des Benutzerlevels werden in die CSV-Datei folgende Werte eingetragen:

1 - Administratoren
2 - B2B Hauptuser / Einkaufsleiter
3 - B2B User / Meister
4 - B2C User / Mitarbeiter
5 - Gast
6 - Lieferant
7 - ASP

Pro Kunde sollte nur ein Benutzerlevel hinterlegt werden.

Passwort

Optional

Das Passwort Ihres Kunden

Hier kann ein Passwort bei der Neuanlage hinterlegt, bzw. bei Update aktualisiert werden.

Wenn in der CSV kein Passwort angegeben ist, wird ein Passwort bei Kundenneuanlage automatisch generiert

Straße

Optional

Die Straße Ihres Kunden


Postleitzahl

Optional

Die Postleitzahl Ihres Kunden


Ort

Optional

Der Ort Ihres Kunden


Land

Optional

Das Herkunftsland Ihres Kunden


Kundennummer

Optional

Die eindeutige Kundennummer Ihres Kunden


Die eindeutige Kundennummer wird beim Kundenexport automatisch festgelegt.
Bei mehreren Lieferanten:

ID des Lieferanten 1=12345|ID des Lieferanten 2=67890

Versandkostengrenzen

Optional

Die Versandkostengrenze Ihres Kunden


Beispiel

0|7,99-150|0

Aufbau der Festlegung der Versandkostengrenze:

Der Warenkorbwert ab dem die Versandkosten berechnet werden sollen|Die Versandkosten ab diesem Warenkorbwert-Der Warenkorbwert ab dem die Versandkosten berechnet werden sollen|Die Versandkosten ab diesem Warenkorbwert-....


Beispiel:

Versandkostenfreie Lieferung ab einem Warenwert von 150€ bei dem zu importierenden Kunden

0|7,99-150|0


Ab einem Warenkorbwert von 0€ werden 7,99€ Versandkosten berechnet. Ab einem Warenkorbwert von 150€ werden 0€ Versandkosten berechnet.

Zahlungsart

Optional

Auswählbare Zahlungsarten Ihres Kunden


Beispiel

K|4.15

Aufbau bei Import/Update von Zahlungsarten:

Kürzel der Zahlungsart|Kosten der Zahlungsart

Beispiel:

K|4.15


Kürzel für die hinterlegbaren Zahlungsarten:
A,B = Abbuchung, Bankeinzug
K = Kreditkarte
N = Nachnahme
O = Onlineüberweisung
P = PayPal
PE = PayPal Express
R = Rechnung
U,V = Überweisung,SWIFT-Code (BIC)
HP = Heidelpay
GP = Giropay
OG = Ogone
IG = Ingenico
BS = BillSAFE
VP = VRPay
PU = Payunity

Telefon

Optional

Die Telefonnummer Ihres Kunden


Telefax

Optional

Die Telefaxnummer Ihres Kunden


Mobil Nr.

Optional

Die mobile Nummer Ihres Kunden


Kundengruppe

Optional

Die Kundengruppe Ihres Kunden


Beispiel


USt-IdNr.

Optional

Die USt-IdNr. Ihres Kunden


Warenkorb Funktion deaktivieren

Optional

Die Möglichkeit die Warenkorbfunktion

für Ihren Kunden zu deaktivieren


Beispiel

1 (Ja)

Ja = 1 / Nein = 0
Geschlecht

Optional

Das Geschlecht Ihres Kunden


Bestellung an

Optional


Beispiel


ShopID des Ansprechpartners


Nachdem die Einstellungen hinterlegt wurden, müssen diese über den Button "Speichern" für den kommenden Import gespeichert werden.


Importiere Kunden

Nach der Einrichtung der CSV Einstellungen wird hier der Import unter "Schnittstellen" → "Kunden" → "Importiere Kunden" gestartet. 

Über den Button "Datei auswählen" öffnet sich der Windows-Explorer und es kann die CSV-Datei eingefügt werden.


MD5 Passwort?


Unter "CSV Datei Einstellungen" kann die Kopfzeile beim Import ausgelassen werden und der Feldtrenner, sowie Texttrenner wird festgelegt.


Mit dem Button "Import starten" wird der Kundendaten-Import gestartet.

Dies kann je nach Internetverbindung und Dateigröße einige Minuten dauern.


Adressdaten Import

An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit Adressdaten per CSV-Datei zu importieren.

Bevor der Import gestartet wird, müssen die Import-Einstellungen unter "Schnittstellen" → "Kunden" → "Adressdaten Import" eingestellt werden.

An dieser Stelle werden die Feldzuweisungen Ihrer CSV-Datei hinterlegt (Mapping).



Folgende Adressdaten müssen bzw. können beim Import mit angelegt werden:

CSV-FeldFormatMindestanforderung auf einen Blick
FirmaErforderlich (wenn Vor- und Nachname nicht gesetzt ist)
Firma 2Optional
Firma 3Optional
VornameErforderlich (wenn Firma nicht gesetzt ist)
NachnameErforderlich (wenn Firma nicht gesetzt ist)
StraßeErforderlich
AdresszusatzOptional
PLZErforderlich
StadtErforderlich
LandErforderlichVollständig ausgeschrieben
Ist Lieferadresse?Optionalx falls Ja
Ist Rechnungsadresse?Optionalx falls Ja
ReferenzwertErforderlich

Je nach Einstellung der 'Referenz' muss in diesem Feld die

entsprechende Nummer eingetragen werden.


Nachdem die Mapping-Einstellungen getroffen wurden, kann über den Button "Datei auswählen" die CSV-Datei eingefügt werden.

Anschließend wir die Referenznummer unter "Referenz" ausgewählt. Wählen Sie hier die Referenz, welche Sie unter dem Feld "Referenznummer" in Ihrer CSV-Datei gepflegt haben.

Unter "CSV Datei Einstellungen" kann die Kopfzeile beim Import ausgelassen werden und der Feldtrenner, sowie Texttrenner wird festgelegt.

Mit der Check-Box "Destruktives Update" wählen Sie die Option aus, alle alten Daten die vor dem Import bestehen zu überschreiben/ zu löschen.


Mit dem Button "Import starten" wird der Kundendaten-Import gestartet.

Dies kann je nach Internetverbindung und Dateigröße einige Minuten dauern.


Kunden-Artikelnummern

Hier können Sie evtl. abweichende Artikelnummern Ihres Kunden hinterlegen, die greifen, sobald sich Ihr Kunde einloggt.

Pro Kundennummer können Sie am Artikel eine Kundenartikelnummer hinterlegen. Die hinterlegten Artikelnummern werden in den Artikeldetails, für die Suche und im Bestellvorgang berücksichtigt.



Folgende Adressdaten müssen bzw. können beim Import mit angelegt werden:

CSV-FeldFormatMindestanforderung auf einen Blick
DatenquelleErforderlich
ArtikelnummerErforderlichIhre Artikelnummer im Shop, auf die sich die Kundenartikelnummer bezieht
Kunden-ArtikelnummerErforderlichIndividuelle Kundenartikelnummer
KundennummerErforderlichKundennummer Ihrer im Shop hinterlegten Kunden
SortimentOptionalFalls die Artikelnummern mehrmals in Ihrem Shop vorhanden sind, können Sie hier das Sortiment mit angeben.


Nachdem die Mapping-Einstellungen getroffen wurden, kann über den Button "Datei auswählen" die CSV-Datei eingefügt werden.

Unter "CSV Datei Einstellungen" kann die Kopfzeile beim Import ausgelassen werden und der Feldtrenner, sowie Texttrenner wird festgelegt.


Mit dem Button "Import starten" wird der Kundendaten-Import gestartet.

Dies kann je nach Internetverbindung und Dateigröße einige Minuten dauern.


Sortimentseinstellungen

An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit per CSV-Datei Sortimente freizugeben oder zu sperren.


Folgende Adressdaten müssen bzw. können beim Import mit angelegt werden:

CSV-FeldFormatMindestanforderung auf einen Blick
DatenquelleErforderlich
Kunden-ReferenzErforderlich
Sortiment-ReferenzErforderlich


Nachdem die Mapping-Einstellungen getroffen wurden, kann über den Button "Datei auswählen" die CSV-Datei eingefügt werden.

Unter "Allgemeine Zuweisungen" muss die Kunden-Referenz und die Sortiment-Referenz ausgewählt werde. Wählen Sie hier die Referenz aus, welche Sie in der CSV-Datei gepflegt haben.

Unter "CSV Datei Einstellungen" kann die Kopfzeile beim Import ausgelassen werden und der Feldtrenner, sowie Texttrenner wird festgelegt.

Mit der Check-Box "Destruktives Update" wählen Sie die Option aus, alle alten Daten die vor dem Import bestehen zu überschreiben/ zu löschen.


Mit dem Button "Daten importieren" wird der Kundendaten-Import gestartet.

Dies kann je nach Internetverbindung und Dateigröße einige Minuten dauern.



Benutzerrechte importieren

Hier können Sie verschiedene Rechte für ihre Benutzer importieren. Sie haben hierfür zwei verschiedene Möglichkeiten.

Wenn Sie für alle Benutzer die gleichen Rechte einstellen möchten, können Sie über die Checkboxen die Rechte definieren und es reicht eine Liste der Benutzer hochzuladen.

Wollen Sie für verschiedene Benutzer unterschiedliche Rechte hinterlegen, so ergänzen Sie diese in ihrer CSV und geben das entsprechende Mapping für diese an.


Folgende Adressdaten müssen bzw. können beim Mapping-Import mit angelegt werden:

CSV-FeldFormatMindestanforderung auf einen Blick
Kunden-ReferenzErforderlichNummer des Kunden in Bezug auf die ausgewählte Referenzart
Support-Benutzer (Zugriff auf Benutzerübersicht inkl. Support Login)Optional
AGB automatisch anhakenOptional
Datenschutzerklärung automatisch anhakenOptional
Positionen im Warenkorb nicht kumulierenOptional
Warenkorb Funktion deaktivierenOptional
Darf Artikel anbrechen (Mindestabnahme und Intervall werden auf 1 gesetzt)Optional
Änderung der Rechnungsadresse unterbindenOptional
Änderung der Lieferadresse unterbindenOptional
Originalpreis Darstellung für Benutzer IMMER aktivierenOptional
Warenkorb Popup Funktion Deaktivieren (Artikel werden direkt in den Warenkorb gelegt)Optional
Belegauskunft deaktivierenOptional


Nachdem die Mapping-Einstellungen bzw. CheckBox Einstellungen getroffen wurden, kann über den Button "Datei auswählen" die CSV-Datei eingefügt werden.

Unter "Allgemeine Zuweisungen" muss die Kunden-Referenz ausgewählt werden. Wählen Sie hier die Referenz aus, welche Sie in der CSV-Datei gepflegt haben.

Unter "Quelle der Benutzerrechte" wird ausgewählt, welche Möglichkeit des Imports gewählt wurde. 

Unter "CSV Datei Einstellungen" kann die Kopfzeile beim Import ausgelassen werden und der Feldtrenner, sowie Texttrenner wird festgelegt.

Mit der Check-Box "Destruktives Update" wählen Sie die Option aus, alle alten Daten die vor dem Import bestehen zu überschreiben/ zu löschen.


Mit dem Button "Daten importieren" wird der Kundendaten-Import gestartet.

Dies kann je nach Internetverbindung und Dateigröße einige Minuten dauern.




Artikeldaten per CSV importieren

Es ist möglich per CSV-Datei Kundendaten und Kundeneinstellungen in den Multishop zu importieren.

Artikeldaten importieren

Hier können Sie Artikeldaten aus CSV (Excel) Listen importieren.

1.Sortiment auswählen

Hier können Sie je nach Bedarf ein Neues Sortiment mit dem Import anlegen bzw. ein Sortimentsupdate durchführen.


2. Sortiment sperren für

Hier kann das importierte Sortiment sofort nach dem Import gesperrt wird.

Es können alle Benutzer, sowie einzelne Kundengruppen für die Sperrung ausgewählt werden.


3. CSV Daten auswählen

Wählen Sie die entsprechende CSV Datei aus, welche Sie importieren wollen.


4. Bild Archiv auswählen

Wenn Sie einen Bildimport durchführen wollen und die Bilder sich noch nicht in der Shop-Datenbank befinden, müssen diese hier über "Datei auswählen" ausgewählt werden.

Dabei ist zu beachten, dass sich der Bildordner im Zip-Format befinden muss.


5. Kategorie auswählen (optional)

Hier können die importierten Artikel optional einer Kategorie zugeordnet werden.


6. Zusätzliche Optionen

Hier können neue Artikel mit der Auswahl der Checkbox automatisch deaktiviert werden.

Bei einem Import werden alle neuen Artikel auf einen inaktiven Status gesetzt und müssen anschließend über CSV Upload oder Problembehandlung aktiviert werden.

Ist dies nicht ausgewählt, sind die Artikel sofort nach dem Import aktiv.


Nachdem alle Einstellungen getroffen wurden kann der Import über den Button "Hochladen" gestartet werden.

Achtung: Dieser Vorgang kann je nach Internetverbindung und Dateigröße einige Minuten dauern.

Bevor der Import gestartet wird, müssen die Import-Einstellungen unter "Schnittstellen" → "Artikel" →  "Artikeldaten Einstellungen" eingestellt werden.



Artikeldaten Einstellungen

An dieser Stelle werden die Feldzuweisungen Ihrer CSV-Datei hinterlegt (Mapping).Sie können CSV Daten nach Vorgaben einstellen.

Jedes Datenfeld kann mit einer Spalte in der CSV Datei verknüpft werden. Geben Sie zu den Datenfeldern die entsprechende Spalte in Ihrer CSV Datei an.




Folgende Kundendaten müssen bzw. können beim Import/Update mit angelegt werden:

CSV-FeldFormatMindestanforderung auf einen Blick
ArtikelnummerErforderlich
ProduktbezeichnungOptional
Preis (Netto)Optional
SteuersatzOptional
VerpackungsmengeOptional
VerpackungseinheitOptional
VerkaufsmengeOptional
VerkaufseinheitOptional
MindestbestellmengeOptional
BestellintervallOptional
BestandOptional
ArtikelrabattgruppeOptional
WarengruppeOptional
HerstellerOptional
ProduktbeschreibungOptional
EigenschaftenOptional

Format:

Eigenschaft:Wert|Eigenschaft:Wert


Beispiel:

Größe: XL|Länge: 4m|

KeywordsOptional

Format:

Keyword|Keyword


Beispiel:

Schraubendreher|Schraubenzieher

GefahrgutOptional
SortierungOptional
VariantensortierungOptional
Sortierung innerhalb WarengruppenOptional
LieferantenartnrOptional
EANOptional
eClassOptional
ArtikelgruppierungsmerkmalOptionalDas Artikelgruppierungsmerkmal gruppiert Artikel miteinander. Bei zwei Artikel, welche miteinander gruppiert werden sollen muss das gleiche Gruppierungsmerkmal hinterlegt sein.
ArtikelabbildungOptionalIm Feld Artikelabbildung muss der Name dieser Abbildung hinterlegt werden. Hier muss der Bildname gewählt werden, den das Bild in der Shop-Datenbank trägt.
MediadatenOptionalHier werden Mediadaten hinterlegt. Es muss der gleiche Bildname verwendet werden, welchen das Bild in der Shop-Datenbank trägt
UNSPSCOptional
GGVS Zuschlag
(wird an Artikelmerkmale angehangen)
Optional
DSD-Zuschlag
(wird an Artikelmerkmale angehangen)
Optional
ZubehörartikelOptional
PflichtzubehörOptional
Optional
Optional
BestandteileOptional
Optional
Optional
FolgeartikelOptional


Nachdem die Mapping Einstellungen getroffen wurden, müssen weitere Einstellungen unter "Import Einstellungen" getroffen werden.

Mit "Kopfzeile auslassen" wird die Kopfzeile beim Import ignoriert.

Mit "Für Eigenschaften Kopfzeile verwenden" können Eigenschaften in der Kopfzeile definiert werden. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Produkte mehrere Eigenschaften besitzen. 

Durch die Einstellung kann nun jede einzelne Eigenschaft in einer eigenen Zeile definiert werden und die jeweiligen Werte können in der Zeile untereinander eingetragen werden.

Mit "Felder ohne CSV-Eintrag leeren" werden Felder, welche keinen Eintrag in der CSV-Datei besitzen geleert und beim Import nicht mit berücksichtigt.

Mit "Produktmerkmale anhängen"

Mit "Mediadaten ergänzen"

Mit "Artikelverknüpfungen ergänzen (z.B. Zubehörartikel)

Mit "Volltext Kategorien erstellen"

Mit "Externe Warengruppen IDs"

Mit "Vorhandene Kategoriezuordnung löschen" werden alle zuvor hinterlegten Kategoriezuordnungen gelöscht und nicht übernommen.

Mit "Nullpreis-Import zulassen" können Artikel ohne hinterlegten Preis importiert werden.

Nachdem die Einstellungen hinterlegt wurden, müssen diese über den Button "Speichern" für den kommenden Import gespeichert werden.


Artikelrabattgruppen

Hier können Artikelrabattgruppen per CSV-Import importiert werden


Folgende Adressdaten müssen bzw. können beim Import mit angelegt werden:

CSV-FeldFormatMindestanforderung auf einen Blick
DatenquelleErforderlich
NameErforderlich
Artikelgruppenkonditions Nr.Erforderlich
RabattOptional
TZOptionalTZ = Teuerungszuschlag
LZ OptionalLZ = Legierungszuschlag
MMZOptionalMMZ = Mindermengenzuschlag
Festwert ZuschlägeOptionalFestwert = Statt einer prozentualen Berechnung werden die Zuschläge als fester Wert aufgerechnet.
Benutzer IDOptional


Nachdem die Mapping-Einstellungen getroffen wurden, kann über den Button "Datei auswählen" die CSV-Datei eingefügt werden.

Unter "Allgemeine Zuweisungen" muss das Sortiment ausgewählt werden.

Unter "CSV Datei Einstellungen" kann die Kopfzeile beim Import ausgelassen werden und der Feldtrenner, sowie Texttrenner wird festgelegt.


Mit dem Button "Import starten" wird der Artikelrabattgruppen-Import gestartet.

Dies kann je nach Internetverbindung und Dateigröße einige Minuten dauern.


Sonderartikel ändern/einstellen

An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit per CSV-Datei Sonderartikel zu ändern bzw. einzustellen.


Folgende Adressdaten müssen bzw. können beim Import mit angelegt werden:

CSV-FeldFormatMindestanforderung auf einen Blick
DatenquelleErforderlich
ArtikelnummerErforderlich
RubrikErforderlichZu verwendende Status Codes:
1 = Angebotsartikel
2 = Schaufenster
3 = Zusatzangebote
SortimentOptionalFalls die Warengruppen mehrmals in Ihrem Shop vorhanden sind, können Sie hier das Sortiment mit angeben.
Gültig abErforderlichFormat: dd.mm.YY
Gültig bisErforderlichFormat: dd.mm.YY
AngebotspreisOptional

Aufgrund internationaler unterschiedlicher Schreibweisen werden im CSV Import nur Preise mit zwei Nachkommastellen unterstützt.

Mehrere Nachkommastellen könnten als tausender Trennzeichen interpretiert werden.

KundengruppeOptional
SortierungsnummerOptional


Nachdem die Mapping-Einstellungen getroffen wurden, kann über den Button "Datei auswählen" die CSV-Datei eingefügt werden.

Unter "Allgemeine Zuweisungen" muss die Referenznummer ausgewählt werden. Wählen Sie hier die Referenz aus, welche Sie in der CSV-Datei gepflegt haben.

Unter "CSV Datei Einstellungen" kann die Kopfzeile beim Import ausgelassen werden und der Feldtrenner, sowie Texttrenner wird festgelegt.


Mit dem Button "Daten importieren" wird der Kundendaten-Import gestartet.

Dies kann je nach Internetverbindung und Dateigröße einige Minuten dauern.



Individuelle Artikelpreise

Hier können Sie individuelle Artikelpreise für entsprechende Kunden oder ganze Kundengruppen zuordnen.



Folgende Adressdaten müssen bzw. können beim Mapping-Import mit angelegt werden:

CSV-FeldFormatMindestanforderung auf einen Blick
ArtikelnummerErforderlichIhre Artikelnummer im Shop
SortimentOptionalFalls die Artikelnummern mehrmals in Ihrem Shop vorhanden sind, können Sie hier das Sortiment mit angeben.
Interne Benutzer IDOptionalShopinterne Benutzer Nummer
KundennummerOptionalKundennummer Ihrer Kunden
Kundengruppen IDOptionalInterne Kundengruppen Nummer
StaffelungOptionalPreisstaffel, bei welcher der Preis Gültigkeit hat
Preis (Netto)/RabattErforderlich

Der endgültige Artikel Preis (Netto)/ Rabatt

Aufgrund internationaler unterschiedlicher Schreibweisen werden im CSV Import nur Preise mit zwei Nachkommastellen unterstützt.

Mehrere Nachkommastellen könnten als tausender Trennzeichen interpretiert werden.

RabattkennzeichenOptionalKennzeichnet den in der CSV eingetragenen Wert als prozentuellen Rabatt.



Nachdem die Mapping-Einstellungen bzw. CheckBox Einstellungen getroffen wurden, kann über den Button "Datei auswählen" die CSV-Datei eingefügt werden.

Unter "Import Einstellungen" kann ein Nullpreis-Import möglich gemacht werden. Aus Sicherheitsgründen wird der Import von Null-Preisen ohne die Aktivierung dieses Hakens nicht zugelassen, kann aber dadurch möglich gemacht werden.

Mit dem Haken "eProc Katalogansichten" werden die Preise einer automatisch angelegten Katalogansicht hinzugefügt. Bei jedem Import werden die Daten dieser Ansicht zurückgesetzt. Diese Option ist nicht bei der Hinterlegung pro Kundengruppe möglich.

Unter "Allgemeine Zuweisungen" muss die Referenznummer ausgewählt werden. Wählen Sie hier die Referenz aus, welche Sie in der CSV-Datei gepflegt haben.

Unter "CSV Datei Einstellungen" kann die Kopfzeile beim Import ausgelassen werden und der Feldtrenner, sowie Texttrenner wird festgelegt.


Mit dem Button "Daten importieren" wird der Kundendaten-Import gestartet.

Dies kann je nach Internetverbindung und Dateigröße einige Minuten dauern.



Rabattgruppen

Hier können Sie Rabattgruppen für entsprechende Kunden oder ganze Kundengruppen zuordnen.



Folgende Adressdaten müssen bzw. können beim Mapping-Import mit angelegt werden:

CSV-FeldFormatMindestanforderung auf einen Blick
NameErforderlich
Optional
Erforderlich
RabattOptional
TZOptionalTZ = Teuerungszuschlag
LZ OptionalLZ = Legierungszuschlag
MMZOptionalMMZ = Mindermengenzuschlag
OptionalFestwert = Statt einer prozentualen Berechnung werden die Zuschläge als fester Wert aufgerechnet.
Optional

Nachdem die Mapping-Einstellungen getroffen wurden, kann über den Button "Datei auswählen" die CSV-Datei eingefügt werden.

Unter "Allgemeine Zuweisungen" muss die Referenznummer ausgewählt werden. Wählen Sie hier die Referenz aus, welche Sie in der CSV-Datei gepflegt haben.

Unter "CSV Datei Einstellungen" kann die Kopfzeile beim Import ausgelassen werden und der Feldtrenner, sowie Texttrenner wird festgelegt.


Mit dem Button "Daten importieren" wird der Kundendaten-Import gestartet.

Dies kann je nach Internetverbindung und Dateigröße einige Minuten dauern.

Warengruppen Import

Hier können Sie Warengruppen hinzufügen oder bei vorhandenen Warengruppen die Sortierung und die Bebilderung ändern.



Folgende Adressdaten müssen bzw. können beim Mapping-Import mit angelegt werden:

CSV-FeldFormatMindestanforderung auf einen Blick
Bilder für BeschreibungstexteOptional
WarengruppenErforderlichEntweder die im Shop vergebene ID oder den Pfad zur Kategorie per Pipe aufgeschlüsselt (z.B. Werkzeuge|Bohrer|Schlagbohrer)
Warengruppen BildOptionalPfad und Dateiname des Bildes dieser Kategorie (z.B. normal/katImg_132349.jpg)
SortierungOptionalSortierungsnummer dieser Warengruppe
SortimentOptionalFalls die Warengruppen mehrmals in Ihrem Shop vorhanden sind, können Sie hier das Sortiment mit angeben.
Anzeigenbereich über der WarengruppeOptionalPlain oder HTML-Text als Beschreibung über den Kategorie Elementen. Im Text enthaltene Bilder, die zusätzlich hochgeladen werden, müssen als Pfad den Platzhalter @@IMG_PATH@@ erhalten.
Anzeigenbereich unter der WarengruppeOptionalPlain oder HTML-Text als Beschreibung unter den Kategorie Elementen. Im Text enthaltene Bilder, die zusätzlich hochgeladen werden, müssen als Pfad den Platzhalter @@IMG_PATH@@ erhalten.
Parent IDOptionalFür die Anlage eigener Warengruppen Strukturen ohne Pipe-getrennte Daten wird die Angabe der Parent ID/Eltern Knotenpunkt benötigt.
Parent NameOptionalName der Kategorie, wenn ein Import mit Parent ID durchgeführt wird.
AnsprechpartnerOptional

Nachdem die Mapping-Einstellungen getroffen wurden, kann über den Button "Datei auswählen" die CSV-Datei eingefügt werden.

Unter "CSV Datei Einstellungen" kann die Kopfzeile beim Import ausgelassen werden und der Feldtrenner, sowie Texttrenner wird festgelegt.


Mit dem Button "Daten importieren" wird der Kundendaten-Import gestartet.

Dies kann je nach Internetverbindung und Dateigröße einige Minuten dauern.



Neue 360°-Ansicht

Hier können Sie Bilddaten für eine neue 360°-Ansicht importieren.



Folgende Adressdaten müssen bzw. können beim Mapping-Import mit angelegt werden:

CSV-FeldFormatMindestanforderung auf einen Blick
ArtikelnummerErforderlich
BildnamenErforderlichGeben Sie das Startfeld des ersten Bildnamens an, alle weiteren Felder werden automatisch bis zum ersten Leeren oder anders gemappten Feld überprüft.

Nachdem die Mapping-Einstellungen getroffen wurden, kann über den Button "Datei auswählen" die CSV-Datei eingefügt werden.

Unter "Bilddaten" kann der Bildordner im Zip-Format ausgewählt werden.

Unter "Allgemeine Zuweisungen" wird das Sortiment ausgewählt.

Unter "CSV Datei Einstellungen" kann die Kopfzeile beim Import ausgelassen werden und der Feldtrenner, sowie Texttrenner wird festgelegt.


Mit dem Button "Daten importieren" wird der Kundendaten-Import gestartet.

Dies kann je nach Internetverbindung und Dateigröße einige Minuten dauern.



Bestellstatus per CSV importieren

Es ist möglich per CSV-Datei Bestellstati in den Multishop zu importieren. 

Lieferstatus

Hier kann der Status von Bestellungen per CSV-Import aktualisiert werden.


Folgende Adressdaten müssen bzw. können beim Mapping-Import mit angelegt werden:

CSV-FeldFormatMindestanforderung auf einen Blick
Bestell Nr.Erforderlich
BestellstatusErforderlich
PaketdienstOptional
Tracking IDOptional
Positionsnummer / ArtikelnummerOptionalBei Angabe einer einzelnen Position wird die Tracking Nummer nur für diese eingetragen. Mehrere Positionen können Pipe-getrennt '|' in das Feld geschrieben werden.
Info per Mail versendenOptional
ReferenznummerErforderlich
Referenz PositionOptionalBei Angabe einer einzelnen Position wird die Tracking Nummer nur für diese eingetragen. Mehrere Positionen können Pipe-getrennt '|' in das Feld geschrieben werden.
ÜbermitteltOptional
ErhaltenOptional
 In BearbeitungOptional
VersendetOptional
AbgeschlossenOptional
 Nicht lieferbarOptional

Nachdem die Mapping-Einstellungen getroffen wurden, kann über den Button "Datei auswählen" die CSV-Datei eingefügt werden.

Wählen Sie als Referenznummer und Referenz Position jeweils die Nummer aus, welche in der zu importierenden CSV-Datei verwendet wurden.

Unter "CSV Datei Einstellungen" kann die Kopfzeile beim Import ausgelassen werden und der Feldtrenner, sowie Texttrenner wird festgelegt.


Mit dem Button "Daten importieren" wird der Kundendaten-Import gestartet.

Dies kann je nach Internetverbindung und Dateigröße einige Minuten dauern.



  • Keine Stichwörter