Multishop Changelog 2025
Es handelt sich bei diesem Changelog um einen Auszug. Geführt werden unsere internen Vorgangsnummern (bei Rückfragen bitte angeben). Falls keine Nummer geführt wird, handelt es sich um Korrekturen und Anpassungen die bei der Entwicklung intern aufgefallen und korrigiert wurden, ohne eine Meldung durch uns.
Eine Eintragung ist nicht mit finaler Bearbeitung eines Tickets gleichzusetzen. Es erfolgen zunächst Tests durch das Team eCommerce Services. In Ihren ECS-Tickets erfolgt dann eine entsprechende Fertigmeldung, sofern das Thema als abgeschlossen eingestuft wurde.
Auslieferungs-KW | Vorgänge |
---|---|
18 | [NEW] Designänderung Schnellwarenkorb. [CHANGE] Verkaufseinheiten einheitlich in Checkout, Bestellpopups & Anfragenpopups ergänzt. [CHANGE] Außendienst-App: Außendienstler können nun Zugriff zu eProcurement Pro Usern erhalten. [CHANGE] Userbearbeitung: Fehler bei Eingabe von Passwort & E-Mail werden vor Abschicken nun zusätzlich kontrolliert. [BUGFIX] Bestell-PDF: Für die MwSt. Logik wird nun wieder die gewählter Lieferadresse herangezogen statt der Standard-Lieferadresse. [BUGFIX] Versand_Formel: Neue Regeln hatten kein Layout. [BUGFIX] eProcurement Pro Modul: Mehrfache Anzeige der Variantenauswahl, für Variantengruppen, die innerhalb einer Katalogansicht in mehreren Warengruppen verknüpft sind, korrigiert. [BUGFIX] Export Cleanup hat Datum vom Unterordner, statt dem Inhalt verwendet. [BUGFIX] Pflichtreferenzen mit rein nummerischen Artikelnummern werden im Warenkorb nun wieder ergänzt und der Hauptartikel bleibt bestehen. [BUGFIX] eProcurement Pro Modul: Speicherung von Kostenstellen über die erste Seite hinaus korrigiert. |
15 | [NEW] Artikellisten per Direktlink mit ID aufrufbar. [NEW] Einstellung: Kontaktformular kann jetzt gesperrt werden. [NEW] Log für Configeinträge. [CHANGE] BMEcat Import: Nachträgliche Variantenbildung anhand Zubehörs läuft nun via "info1" anstatt "artnr". [CHANGE] Icons für B2B-/B2C-Auswahl in der Registrierung ergänzt. [CHANGE] API: "GET media" ist nicht mehr nach Sortiment eingrenzbar, stattdessen gibt es einen neuen Endpunkt "GET media-by-product-range". [BUGFIX] Ungewollte Kundengruppenzuweisung im GWS-Kundenimport unterbunden. [BUGFIX] Passwortgenerierung für Gast-Konten korrigiert. [BUGFIX] Slideshows: Label „previous“ und „next“ an den Pfeil-Icons ausgeblendet [BUGFIX] Anzeige von Ansprechpartnern in der Userverwaltung korrigiert. [BUGFIX] GlobalError sowie Verhalten vom CSV-Warenkorbimport korrigiert. [BUGFIX] Supportuser haben wieder Zugriff auf alle regulären User. [BUGFIX] Generierung der Proxy-Dateien für erweitertes Versandmodul korrigiert. [BUGFIX] Fact-Finder: Zählung der Produktdaten für den Export korrigiert. [BUGFIX] eProcurement Pro Modul: Übernahme von Pflichtzubehörartikeln in den Warenkorb korrigiert. [BUGFIX] Sortiment-Export: Download-Link in den Shop-Miteilungen korrigiert |
13 | [NEW] BMEcat Import: Destruktives Update um Löschoption erweitert. [NEW] Artikellisten: Anzahl von Unterlisten und Gesamtanzahl der enthaltenen Artikel in Übersicht ergänzt. [CHANGE] Mengendarstellungen am Artikeldetail vereinheitlicht. [CHANGE] Bilder des Typs WebP werden normal dargestellt, statt einen Download anzubieten. [CHANGE] eProcurement Pro Modul: Einkaufsleiter kann Kostenstellen nun ohne Recht zuweisen. [BUGFIX] Warenkorb-Hinweis bei versandkostenfreien Bestellungen korrigiert. [BUGFIX] OSD: Heranziehen der Kundennummer für Preisfindung korrigiert. [BUGFIX] Suche: syntaktischen Fehlerbei Keywordscoring korrigiert. [BUGFIX] eProcurement Pro Modul: Freigegebene Bestellungen werden nach Statuswechsel nun in der Freigabe bei Einsprung mit ID auch weiter als freigegeben betitelt. [BUGFIX] eProcurement Pro Modul: Kostenstellenzuweisung nun wieder seitenübergreifend möglich. [BUGFIX] Performance-Verbesserung Benutzeranlage [BUGFIX] Artikellisten die von Unterusern gesehen werden dürfen, tauchen nicht mehr in der Suche für Gäste auf. [BUGFIX] Sub-Admins können wieder alle Benutzer sehen. [BUGFIX] eProcurement Pro Modul: doppelte Anzeige von Warengruppen bei kopierten Katalogansichten korrigiert. [BUGFIX] Benutzerverwaltung zeigte ohne Außendienst-App falsche User. [BUGFIX] Scan & Order: Content-Seite wieder korrekt aufrufbar. |
11 | [NEW] Artikelexport: Option um nur aktive Artikel zu exportieren. [NEW] App: Erweiterte Versandkosten. [NEW] Neue Einstellung für das Variantenhandling in der Suche aktiviert. [CHANGE] Useranlage: Bei neuer ID-Vergabe werden nun auch etwaig verbliebende Unteruserdatensätze vorher geprüft. [CHANGE] PayPal Checkout: MMZ wird nun übertragen. [CHANGE] "Katalog" als Sortieroption in der Suche entfernt. [CHANGE] OSG Trade API: delete_cart und get_cart geben nun ab 1.7 die product_range als ID zurück & delete_cart löscht keine Positionen mehr vom Merkzettel. [CHANGE] Neues Versandkostenmodul - Hinzufügen neuer Optionen sowie optische Anpassungen. [BUGFIX] Schnittstelle für ETT-Automaten - Korrektur der Berechtigungen. [BUGFIX] "Passwort wiederholen"-Feldgröße korrigiert. [BUGFIX] Backend: Benutzer freischalten wieder sichtbar [BUGFIX] IDS-Übergabe korrigiert - "kdnr" und Kundennummer, sowie Version. |
11 | [NEW] Neues Handling für Varianten in der Shop Suche. [NEW] OpenTrans: Gutscheinartikelnummer individualisierbar. [NEW] OSG-Trade API: Bestehende Zugänge können jetzt gelöscht werden. [NEW] USt-IdNr Validierung. [NEW] eProcurement Pro Modul: Gesamtimport um Standard Kostenstelle erweitert. [NEW] OCI: Zeichenfilter je Template schaltbar. [CHANGE] eProcurement Pro Modul: User- und Gesamtimport vererbt nun die Farbeinstellung des Einkaufsleiters. [CHANGE] Gutscheine werden nun beim Warenkorb-Refresh neu berechnet. [CHANGE] eProcurement Pro Modul: Ladezeit der Bestellübersicht verbessert. [CHANGE] Autofocus für Login mit gespeicherten Chrome Daten umgebaut. [CHANGE] Username wird beim Login nicht mehr Case sensitive geprüft. [CHANGE] eProcurement Pro Modul: Kostenstellenzuweisung um Datatable erweitert. [BUGFIX] API: post_bulk in Rollen eingezogen, Error Handling erweitert und in Doku verbessert. [BUGFIX] Content-Seiten: Sichtbarkeit von Personalisierungen korrigiert. [BUGFIX] Passwort zurücksetzen Funktion korrigiert. [BUGFIX] Content-Seiten: Zeitschaltung wird nicht länger vom Parent überschrieben. [BUGFIX] Plausibilitätsprüfung individuelle Artikelpreise korrigiert. [BUGFIX] Korrektur der Logiken von Außendienst/Monteurassistent. [BUGFIX] Useranlage: Checkbox für Mailversand verschwindet nicht mehr nach Fehlermeldung. |
08 | [NEW] Wechsel der Passwortverschlüsselung. [NEW] Ariba: Trennzeichen & Inhalt von SPSC-Code für Level 2 Export nun einstellbar. [CHANGE] Backend Artikelverwaltung: VM/VPM/MM/Intervall mit Punkt und Komma ermöglicht. [CHANGE] Unterstriche werden in der Passwortprüfung nun als Sonderzeichen anerkannt. [CHANGE] Artikelimport: Charlimit für Keyword, Mediadaten und Eigenschaften auf 10000 erhöht. [CHANGE] PayPal Basis: Bei Gesamtsumme von 0 wird PayPal Basis nun übersprungen. [BUGFIX] Datensatzanlage im Backend war teils nicht möglich, wenn die Session aus dem OSGM kommt und STRICT_SESSION aktiv war. [BUGFIX] Contentseiten-Aufruf für die in Scan-App korrigiert. [BUGFIX] eProcurement Pro Modul: Userzuweisung von Freigaberegeln mit Benutzergruppen korrigiert. [BUGFIX] Mitteilungszentrale: erneuter Download von Exporten wieder möglich. [BUGFIX] Inhaltsseiten: Berechtigungen korrigiert, so dass Gästen Inhalte wieder angezeigt werden. |
03 | [NEW] Plausibilitätsprüfung für Kunden CSV Import [NEW] Plausibilitätsprüfung für den Import individueller Artikelpreise [CHANGE] Exporteinstellungen für Trennzeichen greifen wieder, sowie Validierungen der Plausibilitätsprüfung angepasst. [CHANGE] eProcurement Pro Modul: Dezimaltrennung in Freitextanfragen vereinheitlicht. [CHANGE] ELC-Shops: PayPal Request entfernt. [CHANGE] Artikelimport: Komma ist nun ein valides Trennzeichen für Preis und MwSt. [CHANGE] Artikelimport: Bestand kann nun mit Komma verarbeitet werden. [CHANGE] Artikelimport: Mapping ohne Preisspalte losgelöst von Nullpreisen möglich, dazu neues Fehler-Handling für Artikelanlagen ohne Preisspalte. [CHANGE] BMEcat: Hochkommas in Mediadaten abgefangen. [CHANGE] PayPal Checkout: Zahlungen ohne User-ID werden jetzt abgefangen. [CHANGE] ProAlpha: VPM Übermittlung aktualisiert. [CHANGE] eProcurement Pro Modul: Cleanup Skript für doppelte Katalogverknüpfungen generell aktiviert. [CHANGE] Produktfinder: Doppelpunkte in Eigenschaftswerten werden nicht mehr als unvorhergesehener Trenner benutzt. [CHANGE] Kundenimport: Adressanlage bei Updates erfolgt nur noch, wenn mindestens ein Adressfeld gefüllt ist. [CHANGE] Artikelimport: Prüfung von Groß-/Kleinschreibung für Mediadaten entfernt. [CHANGE] Cross-Site Scripting via Suchfeld unterbunden. [BUGFIX] Plausibilitätsprüfung Artikelimport: Sortiment geht nicht mehr verloren, wenn es händisch eingegeben wurde und es Warnungen gab. [BUGFIX] Artikelexport: Export aller Sortimente kann wieder in einer Datei erfolgen. [BUGFIX] eProcurement Basis Modul: Merkzettelinhalte werden nicht mehr bei der Budgetberechnung beachtet. [BUGFIX] ElasticSearch: Optimierung der Post-Request mit dem Adesso-Service. [BUGFIX] Leeren von Referenzen nun auch mit einem leerem Array in der DB möglich. [BUGFIX] Artikelimport: Zuordnung der Mediendateien korrigiert. [BUGFIX] Unterbenutzer können, bei entsprechender Berechtigung, wieder Artikel zu Artikellisten von Hauptbenutzern hinzufügen. |
Hier geht es zum Multishop Changelog 2024 |