/
Vernetzungsmöglichkeiten im Multishop

Vernetzungsmöglichkeiten im Multishop

Mit dem Multishop bietet Ihnen das E/D/E zahlreiche Möglichkeiten der Vernetzung mit Ihren Kunden aus dem Handwerk und der Industrie. Durch die Anbindung von Partnern können Sie weitere Mehrwerte und somit ein zentrales Versorgungssystem anbieten.

 

 

App

Beschreibung

App

Beschreibung

eBay-Schnittstelle
Der weltweit größte Online-Marktplatz bietet für B2C und B2B eine Verkaufsplattform, welcher von 171 Millionen aktiven Kunden wahrgenommen wird (Quelle t3n.de).
Mit der Multishop-App "eBay-Schnittstelle" können Produktdaten als s.g. Datenfeed komfortabel an eBay übergeben werden. 



Deeplink-Export
Der Vollständigkeit halber ist hier auch der Artikel-Export mit Produktlinks (s.g. Deeplinks) zu erwähnen. Prinzipiell ist es keine eigene App, sondern vielmehr eine erweiterte Funktion des Artikel-Exportes. Dank der Deeplinks kann der Datenfeed direkt bzw. mit vorheriger manueller Anpassung an eine Vielzahl von Produktportalen und Marktplätzen weitergegeben werden.
Sollte die Deeplink-Funktion bei Ihnen nicht aktiv sein, so sprechen Sie uns bitte an.

Loadbee
Loadbee ist eine IT-Plattform für Produktinformationen.
Mit ihr erhalten Shopbetreiber automatisch die aktuellsten Produktinformation wie Texte, Bilder, Videos und mehr direkt vom Hersteller.
Mit der einfachen Einrichtung der Multishop-App "loadbee" 
binden Sie vollautomatisch verkaufsfördernde Produktdetails auf der Artikelkarte ein.

Live-Beispiel: Loadbee im Multishop

Commerce Connector (Price Spider)
Commerce Connector vernetzt Marken und Händler.
Der Kunde sucht nach einem Artikel bei dem Hersteller und Commerce Connector zeigt dem Kunden mögliche Bezugsquellen an.
Mit der Multishop-App "Commerce Connector" senden Sie Ihren Datenfeed an Commerce Connector und positionieren Ihren Shop auf der Herstellerseite.

Live-Beispiel: Commerce Connector bei Bosch Professional

E-Procurement Modul
Optimierung des Einkaufs und der Beschaffung durch Prozessoptimierung vom Bedarf bis zur Fakturierung, Reduzierung operativer Tätigkeiten, transparente Verbuchungsvorgänge und Beschaffungscontrolling. Mit der Multishop-App "E-Procurement Modul (MS Pro)" unterstützen Sie Ihre Kunden bei der Optimierung und binden diese langfristig.

OSG-Wiki zum eProcurement-Modul (Einkäufer und Leiter)

OCI und OCI-SRM
Open Catalog Interface (OCI) ist eine standardisierte Schnittstelle zum Austausch von Produktdaten zwischen eProcurement-Systemen und anderen Plattformen (bspw. online Shops).
Mit der Multishop-App "OCI-Template-Generator" können Sie Ihren Kunden ermöglichen, den Shop über sein eProcurement-System aufzurufen und Produktdaten zu übernehmen (s. Was ist OCI (Open Catalog Interface)?).

Wenn Sie Ihren Multishop mit anderen Shops vernetzen wollen, dann ist dies mit Hilfe der Multishop-App "OCI-SRM" möglich. Damit können Produktdaten aus anderen online Shops übernommen werden.

Mehr Details unter OCI-SRM

Fremdlager-Anbindungen 
Durch die Integration externer Lieferanten-Lager bieten Sie Ihren Kunden höhere Verfügbarkeiten an.
Folgende Multishop Fremdlager-Anbindungen stehen aktuell zur Verfügung:

  • Hettich

  • Picard (App)

  • eLC

  • freie CSV-Anbindung (bspw. für Fischer)

Mehr Details unter Picard Lageranbindung

Außendienst-App
Optimieren Sie Ihre Kundenbeziehung mit Hilfe der Multishop-App "Außendienst". Damit kann Ihr Außendienst beim Beratungsgespräch im Namen des Kunden Bestellungen vornehmen.
Steigern Sie so die Effizienz in Ihrem Stammkundengeschäft.

OSG-Wiki zur Außendienst-App

Scan24
Wenn Ihre Kunden das eigene Smartphone oder Tablet als Scanner verwenden möchten, dann ermöglicht die Multishop-App "Scan24" den Aufruf des Shops inkl. Zugriff auf die Kamera.
Besteller können bequem QR-Codes oder Barcodes einscannen und Artikel direkt bestellen.

OSG-Wiki zur Scan24-App
Scan24 im Apple App Store und im Google Play Store

Payment-Provider
Die richtigen Zahlarten im Checkout sind entscheidend für einen erfolgreichen Abschluss.
Ein Payment-Provider unterstützt Sie dabei, indem Sie die gängigsten Zahlarten über ihn beziehen und anzeigen.

Mit der Multishop-App "ingenico" und "heidelpay" erhält Ihr Kunde Zugang zu den von Ihnen favorisierten Zahlarten. Für Sie als Shop-Betreiber findet die Abwicklung komfortabel über den Provider statt.

OSG-Wiki zu Ingenico (ehm. Ogone)
OSG-Wiki zu Heidelpay

OXOMI
Mit OXOMI haben Sie einen digitalen Zugriff auf all Ihre Katalogdaten. So kann bspw. der Außendienst beim Kunden die Kataloge online präsentieren und wieder in den Shop zurück springen.

Mit der Multishop-App "OXOMI" verbinden Sie die Plattform mit dem Shop.

Live-Beispiel OXOMI im Mulitshop
OSG-Wiki zu OXOMI

Dokumentation im Multishop-Wiki: OXOMI Shop App & Oxomi-Generator

SAP-Ariba
Das nach eigenen Angaben weltweit größte Geschäftsnetzwerk ist ein digitaler Marktplatz, auf dem Millionen von Unternehmen Transaktionen ausführen.

Mit der Multishop-App "SAP-Ariba" erfüllen Sie die techn. Voraussetzungen diesem Netzwerk beizutreten und neue Geschäftschancen zu entwickeln.

Dokumentation im Multishop-Wiki: Ariba Network App

Coupa Business Network
Die Software-Suite zur Ausgabenoptimierung beinhaltet unter anderem eine Beschaffungsverwaltung, die es Unternehmen erleichtert mit Lieferanten Geschäfte abzuschließen.

Mit der Multishop-App "coupa Business Network" können Sie Ihren Shop an das Business-Netzwerk anbinden und neue Geschäftsbeziehungen aufbauen.



IDS-Schnittstelle
Mittels IDS-Connect findet ein erweiterter Datenaustausch zwischen Online-Shop und Handwerker-Software statt. 

Mit der Multishop-App "IDS-Schnittstelle" erlauben Sie Ihren Kunden in der eigenen Handwerker-Software einen Warenkorb zusammen zu stellen und ohne Shopbesuch direkt aus dem Handwerkerprogramm zu bestellen.

OSG-Wiki zur IDS-Schnittstelle

OSD-Branchenprogramm WebServices
Die Warenwirtschaftslösung für Schreiner, Tischler und andere Holz verarbeitende Betriebe ist seit 35 Jahren am Markt und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Mit der Multishop-App "OSD-Branchenprogramm WebServices" ermöglichen Sie es Ihren Kunden, im OSD-Branchenprogramm auf den Online-Shop zuzugreifen und Artikelstammdaten abzufragen und Bestellungen auszulösen.

UGL-Export
Mittels UGL-Format werden Daten zwischen Online-Shop des Lieferanten und Warenwirtschaft des Handwerksbetrieb ausgetauscht. 

Die Multishop-Funktion "UGL-Export" ermöglicht den Export des aktuellen Warenkorbs im UGL-Format. Zusätzlich kann auch eine UGL-Datei über die Uploadfunktion als Warenkorb importiert werden.
Sollte die Funktion "UGL-Export" im Warenkorb nicht aktiv sein bzw. Sie diese benötigen, so sprechen Sie uns bitte an.

PinnCalc
Das Unternehmen realisiert auf hohem technischen Niveau alltagstaugliche, leicht verständliche und bedienbare Software für Tischler und Schreiner.

Mit der Multishop-App "PinnCalc Shopanbindung" ermöglichen Sie es Ihren Kunden, im OSD-Branchenprogramm auf den Online-Shop zuzugreifen und Artikelstammdaten abzufragen und Bestellungen auszulösen.

OSG-Trade-API
Die Multishop-App "OSGTrade-API" ist ein REST-Service, welcher Ihnen eine direkte Anbindung von Fremd-Systemen (bspw. PIM-Systeme oder eCommerce-Plattform) ermöglicht.

Features:

  • Import, Update und Löschen von Artikeldaten, Warengruppen, Sortimenten und/oder Kundendaten

  • Übermittlung des Warenkorbs

  • Abfrage und Update von Shop-Bestellungen

Die App wird fortlaufend um weitere Funktionen weiterentwickelt





























Related content