Fischer Lageranbindung
Über die separate App Lagerabfragen per FTP
können weitere frei wählbare Läger eingerichtet werden. Siehe dazu Lagerabfragen per FTP
Einrichtung Fischer Lager
Aufruf der Funktion Einstellungen
> Lagerbestandsanzeige
.
Um ein externes Lager, wie bspw. Fischer oder Picard (s.a. Picard Lageranbindung ) zu aktivieren, kann das jeweilige Fremdlager aktivieren werden. Im Tab können dann die Einrichtung abgeschlossen werden.
Die Lagerbezeichnung
wird zur Anzeige am Artikel verwendet.
Die Zugangsdaten zum FTP-Server auf dem Fischer die Bestandsdatei hochlädt sind:
URL: ftp.nexmart.net
Benutzer: ede
Kennwort: !e$rT,mK
Die Bestandsdatei liegen in diesem Pfad /dataAbo
und heißt fischerwerke_stock_1001.csv
Eigenen FTP verwenden
Alternativ kann auch der eigene FTP-Server hinterlegen werden, um Bestandsdaten abzurufen.
Allen Multishop-Betreibern steht ein FTP-Server kostenfrei zur Verfügung. Bei der Einrichtung ist der Multishop-Support gerne behilflich.
Nachdem die Bestandsdatei im CSV-Format auf dem FTP-Server, in einem eigenen Ordner, hochgeladen wurde, kann der verwendete Ablage-Pfad in den Einstellungen hinterlegt werden.
Der Name der CSV-Datei muss unter CSV-Datei
hinterlegt werden.
Im nächsten Schritt passen Sie das Import Mapping an. Dabei tragen Sie ein, an welcher Stelle in Ihrer CSV-Datei, sich welche Informationen befinden. In unserem Beispiel befinden sich die Artikelnummern in Zeile 1, Die Mengenangaben in Zeile 2 und die Beschaffungszeit in Zeile 3 unserer CSV-Datei.
Artikelreferenz: Regelt welche Nummer im Shop für die Zuordnung verwendet wird.
o Artikelnummer: Im Shop verwendete Artikelnummer
o Alternative Artikelnummer: Ursprünglich importierte Artikelnummer mit etwaigen Sonderzeichen (Relevant, falls Ihre Artikelnummern beim Import bereinigt wurden)
o EAN: Im Shop verwendete EAN
Nun können Sie nach korrekter Eingabe den Import mit dem Button Lagerinformationen jetzt abholen
starten.
Zusätzlich kann in der Lagerbestandsanzeige
das Lager-Mapping angepasst werden. Damit zeigen Sie Ihren Kunden abhängig von der Lagermenge eine Lieferzeit an.
Wenn alles korrekt eingerichtet wurde, wird dem Kunden im Frontend das Fischer-Lager angezeigt: