OXOMI Shop App & Oxomi-Generator
OXOMI ist die leistungsfähige Lösung für die Kommunikation von Produkt- und Marketinginformationen.
Mit OXOMI haben Sie einen digitalen Zugriff auf all Ihre Katalogdaten. So kann bspw. der Außendienst beim Kunden die Kataloge online präsentieren und wieder in den Shop zurück springen. Mit der Multishop-App "OXOMI" verbinden Sie die Plattform mit dem Shop.
Im Folgenden wird zum einen die Oxomi Shop App allgemein in ihren Funktionen und Möglichkeiten erläutert, zum anderen stellen wir Ihnen das Tool des Oxomi-Generators vor, welches Sie innerhalb Ihrer Shop-Content-Seiten nutzen können.
- 1 OXOMI Shop App
- 1.1 Lizenzdaten
- 1.2 Anzeigen der Katalogdaten im Artikeldetail
- 1.3 Detailsuchen Einstellung
- 1.4 Zu durchsuchende Detailsuche-Typen
- 1.5 Dokumenten Einstellung
- 1.6 Bilder Einstellung
- 1.7 Video Einstellung
- 1.8 Exposé Einstellung
- 1.9 Datei Einstellung
- 1.10 Langtext Einstellung
- 1.11 Beziehungen Einstellung
- 1.12 Datenblatt Einstellung
- 1.13 Feature Einstellung
- 1.14 Stammdaten Einstellung
- 1.15 Lagerbestandsanzeige
- 2 Oxomigenerator
- 3 Microsites
OXOMI Shop App
Die Shop-App Oxomi dient zur Dokumenteneinbindung auf Artikelebene von Oxomi. Sofern bekannt, werden unter dem Artikel entsprechende Dokumente aus dem Portal angezeigt. Unterstützt wird diese Funktion mit einer Warenkorb Funktion bei einer erweiterten Lizenz mit Info Play.
Lizenzdaten
Bitte legen Sie hierzu Ihre Lizenzdaten von Oxomi bereit und melden Sie sich als Administrator an.
Ihr eigenes OXOMI-Portal können Sie auch direkt über das E/D/E zu Sonderkonditionen beziehen. Das entsprechende Bestellformular finden Sie hier.
Senden Sie dieses einfach ausgefüllt an support@scireum.net.
Bitte beachten Sie, dass Scireum ein mehrstufiges Lizenzmodell hat. Je nach Lizenz stehen also eventuell nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung, selbst wenn Sie diese in der App aktiviert haben (z.B. Infoplay oder Datenblätter).
Anzeigen der Katalogdaten im Artikeldetail
Starten der Shop App
Begeben sich nun auf den Menüpunkt “Shop Apps“. Hier wählen Sie „Oxomi“ zum Starten der App.
Bestätigen der Lizenzdaten
Für eine Warenkorbübernahme aus Oxomi zum Shop ist eine Info Pay Lizenz erforderlich. Bestätigen Sie hier, dass Sie im Besitz der Lizenz sind indem Sie das Häkchen bei “Infoplay ist vorhanden“ setzen.
Einbindung
Setzen Sie ein Häkchen bei “Einbindung aktivieren“ und geben Sie nun die Portal ID und ggf. den Benutzer und im Falle eines nicht öffentlichen Portals auch den Geheimschlüssel ein. Bestätigen Sie Ihre Änderungen am Ende des Vorgangs mit dem grünen Button “Speichern” ganz unten auf der Seite.
Detailsuchen Einstellung
Oxomi kann in die bestehende Suche mit integriert werden. Aktivieren Sie die Detailsuche mit einem Häkchen bei “Detailsuche integrieren”.
So wird Ihnen in den Suchergebnissen neben den Tabs „Produktsuche“ und „Kategoriesuche“ auch die „Katalogsuche“ angezeigt.
Öffnen Sie den Tab “Katalogsuche“ erhalten Sie die Ergebnisse, welche Oxomi zu Ihrem Suchbegriff gefunden hat.
Angezeigt werden können an dieser Stelle Kataloge, Videos, Exposés und Artikel. Welche Informationen Sie anzeigen lassen, können Sie mit den Einstellungen „Anzeige von Katalogen“
, Anzeige von Videos, Anzeige von Exposés und Anzeige von Artikeln steuern.
Markenlimit, Inhaltslimit und Artikellimit schränkt ein wie viele Elemente angezeigt werden. Dieses Feld kann leer gelassen werden, dann werden alle Elemente angezeigt, oder mit einem Nummerischen Wert belegt werden.
In Ihrem Oxomi Konto haben Sie die Möglichkeit Marken als Topmarken festzulegen. Mit der Einstellung Topmarken hervorheben werden die Suchergebnisse in Topmarken und Marken unterteilt. Einhergehend mit dieser Einstellung sind Topmarken-Label und Marken-Label, in diesen Feldern können die Überschriften, die über dem jeweiligen Markenbereich stehen, eingegeben werden.
Zur komfortablen Benutzung kann dem User eine Filterbox angezeigt werden. Mit der Einstellung Filterbox anzeigen kann die Filterbox aktiviert oder deaktiviert werden.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit festzulegen welche Filter angezeigt werden sollen. Zur Auswahl stehen Anzuzeigende Filtergruppe Marke, Anzuzeigende Filtergruppe Typ, Anzuzeigende Filtergruppe Kategorie, Anzuzeigende Filtergruppe Tag und Anzuzeigende Filtergruppe Sprache.
Setzen Sie das Häkchen bei Details anzeigen werden die Treffern in der Suche nicht nur als Bild dargestellt, sondern es wird darunter auch noch der jeweilige Name angezeigt.
Oxomi lässt Sie Inhalte archivieren. Mit der Option Nur Archivierte Inhalte und Artikel anzeigen haben Sie die Möglichkeit die Anzeige der Oxomit Inhalte auf archivierte Inhalte einzuschränken.
In der Regel werden archivierte Inhalte und Artikel nicht angezeigt. Möchten Sie die archivierten Inhalte und Artikel in den Suchergebnissen ausgeben, selten Sie bitte das Häkchen bei Archivierte Inhalte und Artikel anzeigen.
Mit Download-Button für Dokumente erweitert die Anzeige der Suchergebnisse um ein Icon und den Text „Blätteransicht“
. Bei Klick auf den Text öffnet sich der entsprechende Detailsuche-Typ, bspw. ein Katalog oder ein Prospekt, in einem Overlay in dem geblättert werden kann. In diesem Overlay ist es auch möglich die Datei herunterzuladen.
Im Tab „Katalogsuche“
gibt es ein weiteres Suchfeld, mit welchem die Ergebnisse noch einmal durchsucht werden können. Setzen Sie das Häkchen bei Animation beim Aufklappen der Suche öffnet sich das Suchfeld und verschiebt die Treffer nach unten. Setzen Sie den Haken nicht, legt sich das Suchfeld über die Ergebnisse.
Besitzen Sie eine Infoplay Lizenz bei Oxomi, haben Sie die Möglichkeit Infoplay direkt aufrufen zu aktivieren. Ist dies aktiviert und wird auf einen Produkttreffer in der „Katalogsuche“
geklickt, öffnet sich Infoplay in einem Overlay.
Artikelgruppierungen anzeigen aktiviert die Anzeige der Artikelgruppe am Artikel.
Sie können zusätzlich zu den Filtern auch Ankerlinks anzeigen. Ankerlinks werden direkt über den Suchergebnissen angezeigt. Sie zeigen auf welche Art von Suchergebnisse zur Verfügung stehen und wie viele Treffer es in der jeweiligen Gruppe gibt. Wird auf einen Anker geklickt, springt die Ansicht direkt zum Beginn der ausgewählten Gruppe. Zum aktivieren von Ankerlinks setzen Sie das Häkchen bei Ankerlinks anzeigen.
Zu durchsuchende Detailsuche-Typen
Hier können Sie festlegen, welche Dokumententypen durchsucht werden sollen. Setzen Sie dafür einfach beim jeweiligen Dokumententypen den Haken.
Damit alle Inhalte korrekt zugeordnet und angezeigt werden können, sollte am Artikel die Lieferanten-Nr. des jeweiligen Lieferanten aus OXOMI, sowie dessen Lieferantenartikelnummer gepflegt werden. Dies ist nicht zwangsläufig die E/D/E-Lieferanten- bzw. Lieferantenartikel-Nr.
Dokumenten Einstellung
Zusätzlich zur Suche können Oxomi Inhalte auch auf den Artikeldetailseiten angezeigt werden. Zur Aktivierung der Anzeige setzen Sie bitte den Haken bei “Dokumente integrieren”.
Zur Darstellung von Katalogseiten am Artikeldetail können Sie folgende Einstellungen treffen:
Nur eigene Dokumente anzeigen
Anzahl der angezeigten Ergebnisse (Anzahl eintragen - nummerischer Wert erforderlich)
Beschriftung anzeigen
Archivierte Dokumente anzeigen
Nur archivierte Dokumente anzeigen
Dokumententyp
Bilder Einstellung
Mit der Checkbox “Bilder integrieren” aktivieren Sie, das bei Oxomi hinterlegte Bilder auch auf der Artikeldetailseite des Artikels angezeigt werden.
Über das Dropdown Menü können Sie festlegen, welche Art von Bild Sie anzeigen lassen wollen.
Wählen Sie hier nichts aus, werden alle Bilddaten ausgegeben, wenn die Funktion aktiviert ist.
Klickt ein Kunde auf ein eingebundenes Bild, wird ihm dieses in einem Overlay groß dargestellt:
Video Einstellung
Wie schon bei den Bildern ist es möglich auch die Videos aus Oxomi auszugeben.
Hierzu stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung:
Video Modus: Wie soll das Video auf der Seite angeziegt werden? → Overlay oder in der Seite eingebettet
Größe des Videos: im Dropdown auswählen
Breite und Höhe: Alternativ zur Größe können Sie hier auf direkte Pixelwerte angeben.
Checkbox Details anzeigen: Unter dem Video wird der Name angezeigt.
Videotyp auswählen: Machen Sie hier keine Auswahl, werden alle zum Artikel verfügbaren Videos angezeigt.
Exposé Einstellung
Ist Exposés integrieren aktiviert, werden die für den Artikel bei Oxomi hinterlegten Exposés auf der Artikeldetailseite unterhalb der Artikelbeschreibung und der Artikelmerkmale aufgeführt.
Auch hier können Sie auswählen, ob der Name des Exposés angezeigt werden soll oder nicht (Einstellung “Details anzeigen”). Durch die Auswahl eines Exposétyps können Sie bestimmen, welche Art Exposé Sie anzeigen lassen wollen. Treffen Sie keine Auswahl, werden alle Exposés angezeigt.
Datei Einstellung
Um Dateien, die bei Oxomi mit einem Artikel verknüpft werden, auf der Artikeldetailseite unter der Artikelbeschreibung anzuzeigen, müssen Sie den Haken bei Dateien integrieren setzen. Im Menü Dateityp wählen Sie aus, welche Art Dateien Sie abbilden wollen. Treffen Sie keine Auswahl, werden alle Dateien angezeigt
Langtext Einstellung
Pflegen Sie Langtexte in Oxomi, so können diese auch in den Shop übernommen werden.
Mit “Langtext integrieren” können Sie diese Funktion aktivieren. Die Option “Langtexttyp” erlaubt Ihnen eine Auswahl der Texte, die angezeigt werden sollen.
Damit Texte aus Oxomi angezeigt werden, muss am Artikel die Lieferanten-Nr. des jeweiligen Lieferanten aus Oxomi gepflegt werden, nicht die E/D/E-Lieferanten-Nr.
Beziehungen Einstellung
Artikel können Beziehungen haben, dass heißt sie sind mit anderen Artikeln verknüpft, beispielsweise wenn es Zubehör oder Ersatzteile zum ausgewählten Artikel gibt.
Damit die Beziehungen auch im Shop erscheinen aktivieren Sie dies mit der Option “Beziehungen integrieren”. Auf der Artikeldetailseite werden die Beziehungen verlinkt.
Mit dem Limit kann eingeschränkt werden, wie viele Beziehungen angezeigt werden.
Auch hier gibt es eine Auswahl, welcher Beziehungstyp angezeigt wird.
Datenblatt Einstellung
Sie können mit diesen Einstellungen alle bei Oxomi hinterlegten Daten des Artikels ausgeben. Aktivieren können Sie dies, indem Sie den Haken bei Datenblatt integrieren setzen. Für Videos können Sie angeben in welchem Video Modus diese angezeigt werden. Über jedem Datenabschnitt wird eine Überschrift angezeigt. Mit Überschrift über ganze Breite anzeigen stellen Sie ein, ob die Überschrift über die ganze Breite der Seite geht. Zusätzlich können Sie auch noch die Artikelgruppierungen anzeigen aktivieren.
Feature Einstellung
Wenn Sie Features integrieren aktivieren, werden auf der Artikeldetailseite die bei Oxomi angegebenen Features des Artikels angezeigt. Aus welchen Dateitypen die Merkmale angezeigt werden, wird im Bereich Zu durchsuchende Featuretypen festgelegt. Auf bekannte Klassifikationssysteme filtern steuert, ob die angezeigten Merkmale nach Klassensystem zusammengefasst werden oder nicht. Die Option Details anzeigen aktivert die Anzeige von Headlines zu den Features.
Stammdaten Einstellung
Möchten Sie, das die Stammdaten von Oxomi am Artikel angezeigt werden, aktiveren Sie dieses indem Sie den Haken bei Stammdaten integrieren setzen. Auf der Artikeldetailseite werden diese dann unterhalb der Produktbeschreibung ausgegeben.
Mit Artikelgruppierungen anzeigen steuern Sie ob die Artikelgruppierung in den Stammdaten angezeigt wird. Bei Oxomi können Artikel als Auslaufartikel gekenntzeichnet werden. Die Option Kennzeichen für Auslaufartikel anzeigen aktiviert die Übernahme dieser Kennzeichnung in die Anzeige der Stammdaten.
Lagerbestandsanzeige
Mithilfe von Oxomi können Sie sich auch Ihre Lagerbestände an der Artikelansicht anzeigen lassen.
Oxomigenerator
Mit dem neuen Tool des Oxomigenerators haben Sie die Möglichkeit, Inhalte von Oxomi ganz einfach in Ihren Content-Seiten einzufügen.
Möchten Sie nun die Open Catalog Funktion auf eine Ihrer Content-Seiten verwenden, können Sie auf einer neu angelegten oder bereits bestehenden Content-Seite mit Hilfe des Oxomi Generators die gewünschte Funktion hinterlegen.
Aufrufen des Oxomigenerators
In der Menüleiste Ihres Multishop Backends rufen Sie die Einstellungen auf. Unter “Shop Inhalte” wählen Sie dann “Content-Seiten verwalten” aus.
Es öffnet sich die Maske “Seitenverwaltung”. Hier können Sie entweder eine bereits vorhandene Contentseite auswählen und über das Stift-Symbol in den Bearbeitungsmodus gelangen oder Sie legen eine neue Conten-Seite über den grünen Button “Neuen Datensatz hinzufügen” an.
Nun können Sie den Oxomigenerator aufrufen:
Oxomi: Open Catalog Funktion
Nach Klick auf den Oxomigenerator öffnet sich ein Popup in dem verschiedene Oxomi Funktionen zur Auswahl stehen.
Nach Auswahl der gewünschten Funktion und Eingabe der Parameter wird ein Code zum Einbinden angezeigt. Mit Klick auf das „Einbetten" Icon wird ein so genannter Shortcode auf der Contentseite eingebunden.
Es stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
Dokument öffnen: Mit dieser Funktion öffnet sich das hier hinterlegte Dokument direkt beim Aufruf der Content-Seite in einem Overlay.
Hinterlegt werden muss hier die Dokument ID, welches der Katalog ID entspricht. Optional kann zusätzlich die Seitenanzahl angegeben werden, ist hier eine Zahl angegeben so wird das Dokument direkt auf dieser Seite geöffnet.
Zusätzlich kann das Dokument zum Download zur Verfügung gestellt werden. Wenn gewünscht kann auch die Einzelansicht aktiviert werden. Im geöffneten Katalog wird dann nur noch jeweils eine Seite angezeigt.
Dokument einbetten: Hierbei wird das ausgewählte Dokument direkt auf der Seite im Shop eingebunden. Mit der Option Details anzeigen kann ausgewählt werden ob am Dokument der Name angezeigt werden soll.
Portal öffnen: Das von Ihnen in der Oxomi App hinterlegte Portal wird bei Aufruf der Content-Seite direkt in einem Overlay angezeigt. Hier kann zusätzlich ausgewählt werden ob im Portal das Menü oben angezeigt werden soll oder nicht.
Portalseite anzeigen: Zur Auswahl stehen hier die folgenden Codes:
Search: Zeigt die Suche im Oxomi Portal zusammen mit den zur Verfügung stehenden Marken an.
Catalogs: Listet auf der Content-Seite die Marken auf. Nach Klick auf eine Marke werden alle dazugehörigen Kataloge angezeigt.
Videos: Listet auf der Content-Seite die Marken auf. Nach Klick auf eine Marke werden alle dazugehörigen Videos angezeigt.
Galleries: Listet auf der Content-Seite die Marken auf. Nach Klick auf eine Marke werden alle dazugehörigen Exposés angezeigt.
News: Mit diesem Code werden auf der Seite alle neuen Dokumente in einer Liste eingebettet.
Die ausgewählte Portalseite wird bei dieser Option direkt im Shop eingebunden.
Portalseite öffnen: Auch hier stehen die oben beschriebenen Codes zur Auswahl:
search
catalogs
videos
galleries
news
Anders als bei der Funktion Portalseite einbetten wird diesmal bei Aufruf der Content-Seite im Shop die Portalseite in einem Overlay geöffnet.
Zusätzlich kann dabei noch das Design auf dunkel geändert werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit das Oxomi Menü oben anzeigen zu lassen.
Portal News: Die Option Portal News zeigt alle neuen Dokumente aus dem in der App hinterlegten Portal auf der Content-Seite an. Wenn gewünscht kann zwischen der normalen und der kompakten Ansicht umgestellt werden. In der kompakten Ansicht werden die Titelbilder der Kataloge nicht mehr mit angezeigt.
Microsites
Innerhalb der OXOMI App benötigen Sie Ihre individuelle Portal-ID sowie die zugehörige Story-ID.
Die Portal-ID wird in der App hinterlegt. Da es sich um ein öffentliches Portal handelt, sind keine weiteren Zugangsdaten notwendig, die Bezeichnung kann beliebig vergeben werden und die restliche Konfiguration kann ignoriert bzw. auf den Standard-Einstellungen belassen werden.
Um die Microsites einzubinden, können Sie danach auf einer beliebigen Inhaltsseite den OXOMI-Generator öffnen. Dort wählen Sie die Oxomi Funktion „Stories“, das in der App hinterlegte Portal und geben die Story ID ein. Der so erzeugte Platzhalter kann nun eingefügt werden.
Für die Nutzung der Microsites ist keine eigene OXOMI Lizenz notwendig. Portal-ID sowie die zugehörige Story-ID erhalten Sie vom E/D/E.