Datenschutzhinweise Scan24 und Scan&Order App
1. Hinweise zum Datenschutz
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH. Mit Hilfe dieser Datenschutzhinweise möchte die Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH (nachfolgend „E/D/E GmbH“, „wir“, „uns“ oder „Verantwortlicher“) Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren, die durch die Nutzung unserer Apps erfolgt.
Die E/D/E GmbH hat als, für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Apps verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH
EDE Platz 1
42389 Wuppertal
Deutschland
Tel.: +49 202 6096-0
E-Mail: webkontakt@ede.de
Website: www.ede.de
3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH
z.Hd. des Datenschutzbeauftragten
EDE Platz 1
42389 Wuppertal
Deutschland
E-Mail: datenschutz@ede.de
Website: www.ede.de
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
4. Verarbeitung personenbezogener Daten in den Apps Scan24 und Scan&Order
Die Apps Scan24 und Scan&Order sind dazu bestimmt, dass Sie mit Hilfe der in Ihrem Smartphone oder Tablet verbauten Kamera, Strichcodes von Produkten einscannen können und diese Produkte dann in dem Online-Shop des Mitgliedsunternehmens der E/D/E GmbH, in dem Sie zuvor ein Kundenkonto erstellt haben, bestellen können. Die eigentliche Bestellung und der sich daran anschließende Kauf des Produktes erfolgt in dem jeweiligen Online-Shop des Händlers.
Um über die Apps auf den jeweiligen Online-Shop zugreifen zu können, ist es notwendig, Ihre Zugangsdaten für diesen Shop in den Apps zu hinterlegen. Sie haben entweder die Möglichkeit diese über Textfelder manuell einzugeben oder sie über einen QR-Code einzuscannen. Wenn Sie nach der Eingabe die Zugangsdaten über die entsprechende Schaltfläche absenden, werden diese Zugangsdaten für die Authentisierung über eine technische Schnittstelle verschlüsselt an den Online-Shop übertragen. Der Online-Shop kann Sie dann anhand Ihrer IP-Adresse und einer SessionID wiedererkennen, bis die aktuelle Session abläuft. Eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens der Apps oder Ihrer Einkäufe in den Online-Shops findet in den Apps nicht statt.
Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Online-Shop konsultieren Sie bitte dessen Datenschutzhinweise.
Für einen sicheren und stabilen Betrieb der Apps werden Absturzberichte, die z.B. Informationen zur Art Ihres Endgerätes und des darauf installierten Betriebssystems sowie Ihres Benutzerkontos enthalten können, an unseren Dienstleister OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH, Donnerschweer Straße 172, 26123 Oldenburg, übertragen, der im Sinn eines Auftragsverarbeiters gemäß Art. 28 DS-GVO für uns die Apps entwickelt und betreibt.
5. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange in den Apps gespeichert, bis Sie diese entweder in den Apps manuell löschen oder die Apps deinstallieren.
6. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, und sollte dies der Fall sein, Auskunft über diese Daten sowie die in Art. 15 DS-GVO genannten Informationen zu erhalten. Ferner steht Ihnen das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO und das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO zu, sofern die dafür jeweils geltenden gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Sie haben das Recht gemäß Art. 21 DS-GVO, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen.
Basierte die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, haben Sie das Recht gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
7. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Grundsätzlich ist die Nutzung der Apps nicht zwingend erforderlich, um in den Online-Shops unserer Mitgliedsunternehmen Produkte zu kaufen. Als Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient uns zum einen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, an der Bereitstellung einer bequemen und einfach zu handhabenden Möglichkeit für die Kunden unserer Mitgliedsunternehmen, Produkte bei diesen zu bestellen. Zum anderen kann die Nutzung der Apps, um Produkte in Online-Shops unserer Mitgliedsunternehmen zu suchen oder mittels Strichcodes zu finden eine vorvertragliche Maßnahme gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO darstellen.
8. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DS-GVO
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden. Das Beschwerderecht steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Orts des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, an den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
10. Dokumenteninformationen
Diese Datenschutzhinweise wurden durch die Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH erstellt.
Stand: 02.2024