/
FTP Artikeldaten Einstellungen

FTP Artikeldaten Einstellungen

Einstellungen für Artikeldaten im CSV Format

Sie können CSV Daten nach Vorgaben einstellen. Jedes Datenfeld kann mit einer Spalte in der CSV Datei verknüpft werden. Geben Sie zu den Datenfeldern die entsprechende Spalte in Ihrer CSV Datei an.

Dateibezeichnung

Hinterlegen Sie den Dateinamen wie z.B. artikel.csv, welcher für den Import herangezogen werden soll.

Feldzuweisungen

In diesem Bereich können Sie ein sog. Mapping festlegen. Dieses Mapping beinhaltet die Verknüpfung der zu importierenden Informationen von der Spalte der CSV-Datei in das jeweilige Shop-Datenfeld. Beispiel: Befindet sich die Artikelnummer innerhalb der ersten Spalte der CSV Datei, so ist eine 1 im Feld „Artikelnummer:“ zu hinterlegen.

Import Einstellungen

In diesem Bereich können Sie weitere Importeinstellungen vornehmen.



Für Eigenschaften Kopfzeile verwenden

Artikeleigenschaften werden aus der Kopfzeile gezogen. Entgegen des ursprünglichen Aufbaus der Eigenschaften innerhalb der CSV-Spalte und der Hinterlegung von mehreren Eigenschaften getrennt durch das Pipe-Zeichen, ist es mit dieser Einstellung möglich eine Eigenschaft mit der Kopfzeile zu definieren. Die jeweiligen Zeilen werden als Eigenschaftswert herangezogen.



Beispiel:



Größe

42

47



Diese Einstellung bietet sich für Artikelupdates an, bei denen lediglich die Eigenschaften aktualisiert werden sollen.



Felder ohne CSV-Eintrag leeren

Es findet ein Abgleich zwischen der CSV-Datei und der Shopdatenbank statt. Datenfelder, welche innerhalb der CSV-Datei leer sind, aber im Shop gepflegt sind, werden entsprechend innerhalb des Shops geleert.

Produktmerkmale anhängen

Produktmerkmale werden an den bestehenden Datensatz im Shop angehangen. Diese Einstellung bietet sich speziell für Artikelupdates an.

Mediadaten ergänzen

Mediadaten werden an den bestehenden Datensatz im Shop angehangen. Diese Einstellung bietet sich speziell für Artikelupdates an.

Artikelverknüpfungen ergänzen (z.B. Zubehörartikel)

Artikelverknüpfungen werden an den bestehenden Datensatz im Shop angehangen. Diese Einstellung bietet sich speziell für Artikelupdates an.

Volltext Kategorien erstellen

Die Warengruppenstruktur (samt Warengruppen) aus der CSV-Datei wird innerhalb des Shops angelegt, falls diese noch nicht vorhanden ist.

Externe Warengruppen IDs

Für den Aufbau der Warengruppenstruktur werden externe Warengruppen IDs verwendet.

Vorhandene Kategoriezuordnungen löschen

Vor dem Import werden die Kategorie- bzw. Warengruppenzuordnungen der jeweiligen Artikel im Shop gelöscht.

Nullpreis-Import zulassen

Der CSV-Importer erfordert standardmäßig die Angabe von Artikelpreisen. Mit dieser Option können Artikel auch ohne Angabe von Artikelpreisen importiert werden.

Neue Artikel bei Import deaktivieren

Wenn alle Artikel eines neuen Sortiments, oder alle neuen Artikel eines aktualisierten Sortiments zunächst deaktiviert sein sollen, können Sie dies mit dieser Option erreichen.



CSV Datei Einstellungen

Folgende Einstellungen können Sie in diesem Bereich treffen:

  • Kopfzeile auslassen

  • Hinterlegung eines Feldtrenners (standardmäßig ist ein Semikolon hinterlegt)

  • Hinterlegung eines Texttrenners (standardmäßig ist ein doppeltes Anführungszeichen hinterlegt)

Bei Klick auf Einstellungen übernehmen, werden alle Einstellungen gespeichert.




Quelle: https://doku.osgtrade.de/doku.php?id=backend:ftp-csv-artikel-einstellungen

Related content